Können Inhalte Machtmittel sein?
Inhalte waren Jahrtausende lang Machtmittel.
Es galt und gilt oftmals heute noch: Wissen ist Macht. Wer mehr WeiĂ, hat einen lĂ€ngeren Atem.
Was hat sich verĂ€ndert seit Kaiserin Maria Theresia in Ăsterreich das Schulsystem eingefĂŒhrt hat?
Wie gehen wir heute mit Wissen um und noch viel wichtiger: Wie geben wir es weiter?
Beispiele fĂŒr Informationsweitergabe: Normen, AGBs, Rechtsbelehrungen, amtliche Informationen, MitvertrĂ€ge â wer versteht hier rechtssicher, was wie gemeint und im Zweifelsfall wie wird?
Niemand kann solche Texte rechtssicher interpretieren. Das ist auch so gewollt. Wo kÀmen wir hin, wenn jeder selbst versteht, was er oder sie unterschreibt?
Auswege sind da:
Wo es möglich ist, Inhalte neu und an die Situation angepasst verhandeln.
Die jungen Menschen der Generation Y und Z. Sie achten genauer als ihre Altvorderen darauf, worum es geht und ob sie das Angebotene in dieser Form wÀhlen oder eben nicht.
Ich freue mich auf Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert
Herzlich grĂŒĂt Dich Deine
Edith đ
_________________________________________________________________________________________________________________________
Abonniere den Podcastkanal dann bist Du immer topaktuell Informiert
Menschen in ĂŒber 100 LĂ€ndern hören bereits diesen Erfolgswissen-Podcast
_________________________________________________________________________________________________________________________
#EdithKarl #Mutexpertin #Mutcode #Erfolgswissen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!