Kommunizieren Autos effizienter miteinander als Menschen?


Sind KĂŒnstliche Intelligenzen den Menschen schon jetzt ĂŒberlegen?

HĂ€ltst du selbstfahrende Autos fĂŒr eine Utopie, die uns noch lange nicht ereilen wird?

Immer wieder höre ich Gegner der autonom fahrenden Autos. Solche Autos sind noch lange nicht massentauglich, betonen sie mit voller Kraft.

Das selbstfahrende Auto fÀhrt allerdings bereits auf Teststrecken in der österreichischen Steiermark und im öffentlichen Verkehr in Salzburg. SelbstverstÀndlich auch in Deutschland und anderen LÀndern dieser Welt. Warum plÀdieren einige Menschen so sehr gegen diese Errungenschaft?

Ich meine dazu: Diese Menschen fĂŒhlen sich nicht sicher genug mit kĂŒnstlichen Intelligenzen. Vor allem aber sie wollen sich nicht ihrer Macht als Fahrer berauben lassen. Sie reagieren also emotional auf eine rationale Errungenschaft. Nun ja, wer erforscht, wie man ein ganz alleine fahrendes Auto schaffen kann, ist natĂŒrlich auch nicht nur rational, sondern durchaus auch emotional unterwegs.

Hier tĂŒfteln Menschen leidenschaftlich am technisch Machbaren. Und selbstverstĂ€ndlich verleiht das Machbare ihnen auch ein GefĂŒhl von Macht. Diese Macht basiert allerdings auf dem Glauben an ihre Selbstwirksamkeit. Die brauchen wir heute alle mehr denn je.

Da gibt es noch eine weitere emotionale Herausforderung. Das frĂŒher so heftige Konkurrenzdenken muss nach und nach dem Trachten nach sinnvollen Kooperationen weichen.

Große Vorhaben verlangen nach Zusammenarbeit mit anderen Menschen, mit anderen Unternehmen. Das wirft die Frage auf: Mit wem soll man um die Wette laufen und mit wem gemeinsame Sache machen? Mit wem kann man gemeinsam Erster sein? Wird Google mit Alpha den Sieg davontragen oder Tesla oder gar die deutsche Autoindustrie? Wen gibt es hier noch?

Alle diese Autos sind bereits vollgestopft mit KĂŒnstlicher Intelligenz. Sie erkennen FußgĂ€nger und bleiben rechtzeitig stehen. Sie reagieren auf das Verhalten anderer Autos meist so, dass sie einen Zusammenprall gekonnt vermeiden. Sie erkennen Verkehrszeichen und reagieren entsprechend darauf. Das alles wĂ€re bereits ohne Fahrer möglich, heißt es derzeit. Aber noch sitzen Fahrer im Auto, vor allem im öffentlichen Bereich. Das dient vor allem dem SicherheitsbedĂŒrfnis der FahrgĂ€ste.

Ich meine: Gerade wenn es um Sicherheit geht, sollten wir einige Gedanken nicht außer Acht lassen.

Autoroboter sind uns in wesentlichen Punkten ĂŒberlegen. Sie lassen sich nicht ablenken. Weder von eingehenden Telefonaten, noch von Bei- und Mitfahrern. Sie schreiben keine SMS. Sie rauchen nicht beim Autofahren. Außerdem werden sie niemals mĂŒde. Fahren die Menschen ebenso diszipliniert?

Tests haben deutlich bewiesen, dass autonom fahrende Autos kaum UnfĂ€lle erzeugen. Die Anzahl der Verkehrstoten geht gegen Null. Es tut sich doch die berechtigte Frage auf, warum Autos besser miteinander kommunizieren und aufeinander achten können als Menschen. Autos bleiben stehen, wenn ein Hindernis auftaucht. Warum tun das nicht alle Menschen? Bei Autos sorgt die vom Menschen eingebaute KĂŒnstliche Intelligenz fĂŒr dieses zutiefst vernĂŒnftige und zugleich soziale Verhalten. Was muss passieren, dass Menschen ebenso handeln. Ich hoffe sehr, dass sie keinen Chip dafĂŒr brauchen. Auch wenn Menschen ihre sozialen Kompetenzen bald nicht mehr zum Autofahren benötigen, fĂŒr den zwischenmenschlichen Verkehr wĂ€ren sie der große Hit.

Auf guten Mut Ihr Lieben.

Edith Karl – Mutexpertin

Ich freue mich auf Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert

Herzlich grĂŒĂŸt Dich Deine
Edith 🙂

_________________________________________________________________________________________________________________________

Abonniere den Podcastkanal dann bist Du immer topaktuell Informiert

Menschen in ĂŒber 100 LĂ€ndern hören bereits diesen Erfolgswissen-Podcast

_________________________________________________________________________________________________________________________

#EdithKarl #Mutexpertin #Mutcode #Erfolgswissen #Lebensweisheiten

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert