Mut-Impulse

Deine tägliche Dosis Inspiration für mehr Erfolg und Selbstvertrauen

von Edith Karl
Wirtschaftspsychologin, WirtschaftsMentalCoach

Dieser Frage eines Bereichsleiters in einem Konzern bin ich gerne mit einem seiner Abteilungsleiter nachgegangen.

Der Grund für unsere Zusammenarbeit waren Reklamationen der Kunden des Unternehmens. Wie froh war der Abteilungsleiter schließlich, dass er sich auf meine, für ihn sehr neuartigen, Vorschläge eingelassen hat. Sein Lohn war groß. So entdeckte er eine Quelle von Wissen und Erfahrungen. Die Reklamationen sind gesunken, das Arbeitsklima verbesserte sich kräftig. Er kann entspannt seiner Arbeit nachgehen, seine Mitarbeitende erledigen die ihre. Jetzt wei0 er auch, wie er diese Quelle am Sprudeln halten kann.

Wertschätzung bringt viel, hat er erkannt. Wie schön meine Arbeit doch immer wieder ist.

Wie zeigst Du anderen Deine Wertschätzung?

Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert

Herzlich grüßt Dich Deine

Edith 🙂

Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
dann bist Du immer topaktuell Informiert

 

Für das Einkaufen zählen zuerst einmal nur 4 Punkte, die Du bereits aus privaten Anschaffungen kennst:

  • Was brauche ich wofür – welchen Nutzen will ich mit der Neuanschaffung erreichen?
  • Wie kann ich das möglichst preiswert kaufen?
  • Wie lange ist die Lieferzeit?
  • Wie sieht es aus mit Wartung und Entsorgung aus?

Für Ein-Personen-Unternehmen gelten diese Spielregeln auch noch.

In mittelständischen Betrieben gilt es, etwas mehr zu organisieren, da der Umfang der Beschaffung nun bereits ein beträchtliches Ausmaß einnimmt.

Hier werden bereits mehrere Geräte, Maschinen, Materialien in größerem Umfang eingekauft. Der finanzielle Aufwand steigt an. Auch Unterauftragnehmer sind hier wichtig und fallen ebenfalls in den Bereich Beschaffung.

Jetzt kommen die 7 Punkte ins Spiel:
  • Was genau brauchen wir für welche Zwecke:
    Hier geht es um möglichst exakte Angaben für den Einkauf. Technische Daten sind einfach zu beschaffen. Doch Erfahrungswerte mit bisherigen Geräten und Vorgängen wissen vor allem die Personen, die bisher mit ähnlichen Geräten und Materialien gearbeitet haben. Diese sind mitunter weit verteilt.Es gilt daher festzulegen:
    Wer sammelt dieses Wissen der Know-how-Träger zusammen?Erst wenn dieses Wissen genau erfasst wurde, erhält der Einkauf die notwendige Basis für das Verhandeln beim
  • Vergleichen von Preisen und Leistung
  • Lieferzeit spielt ebenfalls eine Rolle
  • Wartung, Service, Reklamationsbehandlung ebenso
  • Wer prüft die bestellte Ware – der Besteller oder das Lieferunternehmen?
  • Welche Kriterien gelten für Unterauftragnehmer
  • Kriterien zur Lieferantenbewertung

Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert

Herzlich grüßt Dich Deine

Edith 🙂

Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
dann bist Du immer topaktuell Informiert

 

 6 Schritte zum Erfolg

Um alle die Vorteile aus Folge 184 zu erreichen – nämlich optimale Leistung auch ohne Aufsicht, Imagezuwachs, Zeitersparnis durch Kompetenz und Engagement und Umsatzsteigerung – ist es wichtig, die Einschulung exakt zu planen und einzuführen.

6 Schritte zum Erfolg:

  • Welche Tätigkeiten sind einzuschulen
  • Wie soll diese Arbeit durchgeführt werden
  • Wer beherrscht diese Arbeit bereits – und wer kann gut einschulen
  • Wie viel Zeit ist einzuplanen
  • Wer kontrolliert wie häufig
  • „Ritterschlag“ – Ritual

Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert

Herzlich grüßt Dich Deine

Edith 🙂

Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
dann bist Du immer topaktuell Informiert

 

Einschulung kostet Zeit – die Neuen haben schließlich eine Ausbildung und sollen durch Zuschauen lernen. So oder so ähnlich denken wahrscheinlich immer noch so einige Chefinnen und Chefs.

Zwei Erlebnisse geben Zeugnis davon.

Ein Besuch im A1-Shop

Die Werbung verspricht beste Verbindung zur Umwelt und alles aus einer Hand: Festnetz, Mobilfunk, Internet und TV.

Doch die Realität sah anders aus. Die Verkäuferin wusste sich kaum zu helfen beim Aufladen eines Handys. Sie kannte weder die Features vom iPhone 6+ noch wusste sie welche Verbesserungen das neue Modell im Vergleich zum vorigen bietet. . Von Kundennutzen und Vorteilen für den Kunden hatte sie wahrscheinlich nie etwas gehört. Sie meinte lapidar: Das müssen sie selbst im Prospekt nachlesen. Dumm nur, dass sie zum iPhone6+ keinen solchen hatte.

Ankunft im Hotel

Das Auto voll beladen mit Material für das Seminar in den kommenden Tagen. Möglichst unkompliziert Ausladen war der größte Wunsch. Doch da musste ich zuerst in die Tiefgarage. Dort war kein Lift im 2. Untergeschoß zu finden. Also wieder zurück zum 1. Untergeschoß ohne freien Parkplatz. Wenn man sich nicht selber helfen kann, schleppt man sich halb tot. Die Dame in der Rezeption hatte keine Ahnung, dass im 2. UG kein Lift existiert.

Wie kommt es zu solchen Servicewüsten?

Zuerst ärgerte ich mich über die Mitarbeiterinnen. Aber bald erkannte ich: Die hatten keine Einschulung erhalten. Andernfalls wären sie nicht so gravierend unwissend gewesen.

Folgen fehlender Einschulung:

  • Image beim Kunden sinkt in den Keller – nach Möglichkeit kauft man in Zukunft anderswo.
  • Das bedeutet sinkende Umsätze für das Unternehmen – da ist dann nicht die schlechte Konjunktur dran schuld.
  • Mitarbeitende haben längst innerlich gekündigt – sie fühlen sich schlecht informiert, vom Unternehmen nicht ernst genommen und vom Kunden verachtet.

Vorteile einer Einschulung der Mitarbeitenden

  • Engagierte Mitarbeitende bringen optimale Leistung für ihr Geld. Damit beeindrucken sie die Kunden
  • Image des Unternehmens steigt
  • Zeitersparnis: Mitarbeitende wissen was sie zu tun haben und können das ohne Zeitverzögerung tun. Es ist weniger Aufsicht notwendig. UnternehmerInnen können sich auf ihre engagierten Leute verlassen
  • Mehr Umsatz durch mehr Verkäufe

Mein Angebot an Dich:

Eine Lotsensitzung im Ausmaß von 20 Minuten kostenfrei.

Bitte trage Dich hier ein

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert

    Herzlich grüßt Dich Deine

    Edith 🙂

    Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
    dann bist Du immer topaktuell Informiert

     
    

    #LeadersImpulse #Erfolgswissen #Erfolgsorientiert #Erfolg #Erfolgreich #Expertengespräch #nahsowas #WirtschaftsMentalcoach #EdithKarl #RudolfPusterhofer