Mut-Impulse

Deine tägliche Dosis Inspiration für mehr Erfolg und Selbstvertrauen

von Edith Karl
Wirtschaftspsychologin, WirtschaftsMentalCoach

In der 8. Stufe der Konflikteskalation schaffen die Beteiligten den Ausstieg aus dem Kampf nicht mehr alleine. Hilfe durch eine Drittpartei wird notwendig.

Solche Situationen passieren nicht nur in der Weltpolitik, sondern auch im Unternehmensalltag. Sie entstehen schleichend nach und nach.

Wie Drittparteien arbeiten:

Sie stellen sich vor, klären ab, wer der Auftraggeber ist und welches Ziel angestrebt wird. Sie bauen Vertrauen auf und verschaffen sich Orientierung.

Sie wenden spezielle Konfliktstrategien an. Dabei ist der Aufbau der Selbstheilungskräfte der beteiligten und betroffenen Personen das zentrale Thema. Ein Schiedsspruch alleine wäre keine Garantie dafür, dass der Konflikt nicht weiter schwelt.

Die Konsolidierungsphase verhilft den Parteien, wieder zu sich selbst und zueinander zu finden.

In diesem Beispiel schwelte der Konflikt sowohl organisationsbedingt als auch auf Grund der betroffenen Personen. Beide Konfliktherde mussten gesehen und geheilt werden. Die gesamte Gruppe half hier mit.

Ein Beispiel wie man mit Organisationsaufstellung helfen kann, hörst Du hier.

Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert

Herzlich grüßt Dich Deine

Edith 🙂

Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
dann bist Du immer topaktuell Informiert

 

In der 8. Stufe der Konflikteskalation, der Zersplitterung, will man den Gegner zerstören, um selbst an der Macht zu bleiben.

Die Macht- und Existenzgrundlage der Gegner soll möglichst vernichtet werden und die Führungsspitze von der Hintermannschaft abgetrennt.

Beispiele: Skandalgeschichten über die Führungsspitze der Gewerkschaft soll das Vertrauen ihrer eigenen Leute zerstören. Als Rache treiben die Gewerkschaftsfunktionäre einen Keil zwischen Geschäftsführung und Aktionäre.

Die Vertrauenswürdigkeit wird also zerstört wo immer möglich. Es zählt längst nicht mehr der eigene Gewinn, sondern der Schaden für den Gegner.

Erich Fromm beobachtete in seinen Studien das Zunehmen der Bewunderung von Zerstörungsmaschinen, Geschwindigkeit und Megagewalt.

Aus eigener Kraft kommen die Konfliktparteien hier nicht mehr heraus.

Ausblick: Nächste Folge zeigt die Lösung durch eine Drittpartei

Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert

Herzlich grüßt Dich Deine

Edith 🙂

Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
dann bist Du immer topaktuell Informiert

 

Manche Menschen machen sich kaum Gedanken darüber, was sie so alles essen und trinken. Beides ist jedoch wichtig für unsere Gesundheit. Wenig bekömmliches Essen kommt begrenzten Vernichtungsanschlägen auf unseren Körper gleich.

Deine Gesundheit ist mir wichtig. Daher mache ich Dich heute mit einer ess-Meditation bekannt. Su wirst es erleben: Achtsames Essen wirkt sich auf Dein Wohlbefinden und auf Deine Gesundheit äußerst positiv aus. Sogar Geschäftsessen bringen mehr Erfolg, genießt man zuerst einmal gemeinsam bedächtig die guten Speisen und widmet sich erst danach den geschäftlichen Angelegenheiten.

Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert

Herzlich grüßt Dich Deine

Edith 🙂

Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
dann bist Du immer topaktuell Informiert

 

Während begrenzte Vernichtungsanschläge zwischen Nationen das Kriegsrecht auslösen, bemerken Menschen solche, die sie gegen sich selbst setzen, mitunter recht spät.

Wie kann es dazu kommen?

Die eingeschränkte Wahrnehmung spielt auch hier ihre Rolle. Wehrt man sich gegen andere und fügt ihnen Schaden zu, will man sich für verloren geglaubte Chancen entschädigen. Wenn es nicht mit dem anderen geht, dann soll er wenigstens darunter leiden.

Gegen uns selbst drehen wir den Spieß oft um. Wir wollen nicht ohne unsere schädlichen Gewohnheiten leben, z. B. nicht ohne zu viele ungesunde Näschereien, nicht ohne das Rauchen, nicht ohne häufigen Fleischkonsum, nicht ohne zu viel Alkohol. Die eingeschränkte Wahrnehmung treten als Vorurteile auf. Es geht einfach nicht ohne diese Dinge. Aber auch das mit zählt noch: Nicht mit mehr Bewegung leben, sich nicht mit gesunder Kost ernähren. Bewegen ermüdet zu sehr und gesunde Kost kann doch gar nicht schmecken, meinen solche Menschen.

In dieser Folge hörst Du, wie Du selbstschädigende Gewohnheiten überlisten kannst und so zu viel mehr Genuss und Lebensfreude kommst. Deine Beweglichkeit bereitet dir dann ebenso viel Freude wie Dein Aussehen.

Deine Motivation zum Handeln besteht dann nicht mehr in Betäubung und gedankenlosem Übernehmen von hemmenden Glaubenssätzen über das Altern, die Abnutzung und unumgängliche Krankheiten, sondern in liebevollem Umgang mit Dir selbst. So kannst Du lange fit und glücklich dein Leben genießen.

Die Kommunikation mit Dir selbst lässt dich aufhorchen. Sprichst du liebevoll zu dir selbst oder achtest du dich und deine Bedürfnisse nach gesundem Wohlergehen mit dem Genießen Deiner Hobbys zu wenig? Du wirst es bald immer besser mit dir meinen, wenn du dich entsprechend beobachtest.

Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert

Herzlich grüßt Dich Deine

Edith 🙂

Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
dann bist Du immer topaktuell Informiert

 

#LeadersImpulse #Erfolgswissen #Erfolgsorientiert #Erfolg #Erfolgreich #Expertengespräch #nahsowas #WirtschaftsMentalcoach #EdithKarl #RudolfPusterhofer