Mut-Impulse

Deine tägliche Dosis Inspiration für mehr Erfolg und Selbstvertrauen

von Edith Karl
Wirtschaftspsychologin, WirtschaftsMentalCoach

Heute am 21. Juli 2015 feiere ich mit Dir ein ganz besonderes Jubiläum – 1 Jahr gibt es den Podcast
„Erfolgswissen auf den Punkt gebracht“.

Dazu jetzt die Zahlen:

  • 163 Sendungen
  • 50 Interviewgäste und die ersten Firmenpräsentationen
  • 3.702 Sendeminuten
  • Wir werden in 80 Ländern dieser Welt in allen Kontinenten gehört.
  • 95% der Hörerschaft lauschen im Dachraum – also Deutschland, Austria und der Schweiz.
  • 85.500 Webseitenbesucher
  • 1.5 Mio Seitenzugriffe

Dafür danke ich in allererster Linie Euch, Ihr treuen Podcast-Hörerinnen und -hörer. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich.

Es ist mir wichtig, Euch mit Wissen, Erfahrungen, Erlebnissen und Motivationsschüben zu versorgen. Einige von Euch suchen noch nach ihrer wahren Bestimmung. Manche wollen sich den Traum erfüllen, sich selbständig zu machen. Spätestens, wenn Du Deine Leidenschaft entdeckt hast, solltest Du durchstarten. Dazu waren in den bisher 163 Folgen schon viele Anregungen enthalten. Bleib einfach weiter hier dabei, und wenn Du die passenden Anregungen gehört hast, dann starte einfach durch. Wenn Du Fragen hast, schreibe sie einfach unter die jeweilige Sendung. Sei sicher, Du erhältst Antwort. Und Du übst Dich darin, sichtbar zu werden. Das ist eine hilfreiche Eigenschaft für erfolgreiche Menschen.

Viele von Euch wollen innerhalb einer Anstellung Karriere machen. Auch dafür gab es bereits viele Tipps. Weitere kommen bestimmt. Manche sind bereits dabei, Ihr Unternehmen auszubauen. Dabei gibt es einige Abkürzungen zu mehr Erfolg. Man muss nicht persönlich und selbst in jede nur mögliche Falle tapsen.

Der Hauptschwerpunkt bei allen Sendungen liegt allerdings darin, Dich bei der Entwicklung Deiner Persönlichkeit zu unterstützen. Wir wissen schließlich alle aus Erfahrung, dass Wissen alleine nicht ausreicht, man muss es auch umsetzen. Und dabei kommt dann die Persönlichkeit ins Spiel. Erfolg hängt immer davon ab, wie entwickelt Deine Persönlichkeit ist am ausschlaggebendsten für Deinen Erfolg. Dann erst kannst Du dein Wissen gezielt einsetzen.

Die persönliche Weiterentwicklung hängt stark mit unbewussten Inhalten und Fakten zusammen. Hier spielen seelische Kräfte eine wesentliche Rolle. Diese Kräfte geben ihr Wissen nur frei, wenn sie sich angesprochen und zumindest halbwegs fühlen. Du kannst dir leicht vorstellen, dass hier die Anrede mit „Sie“ kaum durchdringt. Die Anrede mit „Du“ wird da schon viel leichter akzeptiert.

Die Stammhörerinnen und -hörer erinnern sich vielleicht noch daran:
Wie definieren wir bei diesem Podcast „Erfolg“.

Erfolgreich nennen wir bei Erfolgsorientiert jene Menschen, die es geschafft haben, ihre Leidenschaft zu leben, dabei auftretende Hindernisse zu überwinden, aus Fehlern zu lernen und sich nicht entmutigen zu lassen – komme was mag. Und plötzlich haben sie es gespürt: Ihre Botschaft ist angekommen. Sie wurden verstärkt wahrgenommen. Der Durchbruch war da. Sie haben es geschafft – sie haben ihre persönliche Aufgabe in dieser Welt gefunden, sie leben ihre Leidenschaft, sie werden genau damit wahrgenommen und erfolgreich.

Große Freude hatte ich auch mit jedem einzelnen meiner Interviewpartnerinnen und  -partner.Sie sind in den unterschiedlichsten Bereichen erfolgreich

Ihr konntet und könnt weiterhin Unternehmern und Unternehmerinnen zuhören, Künstlerinnen Und Künstlern, Sprecherinnen und Sprechern, Trainerinnen und Trainern, Beraterinnen und Beratern sowie Coaches zu verschiedensten Sparten. Auch sie haben alle viele gute Tipps für Euch hinterlassen.  << Meine Gäste <<

Solltest auch Du Deinen Weg zu Deinem Erfolg erzählen wollen, nimm einfach Kontakt mit mir auf. 

Bist Du eine Unternehmerin oder Unternehmer und möchtest Dein Unternehmen präsentieren?
Das ist möglich – und zwar völlig anders als in anderen Medien. In einem Gespräch vorab klären wir die Besonderheit Deines Unternehmens ab. Was bietest Du an, wodurch unterscheidest Du Dich von anderen Unternehmen und welche Kundengruppe sprichst Du an. Dann nehmen wir gemeinsam ein Interview auf. Ich schreibe den Text dazu unter die Tonspur wie bei den beiden Unternehmenspräsentationen der Stil- Farbberaterin Rosel Haas und dem Gebäudereinigungsunternehmer Christian Kunz.

Und ja, diese Präsentationen können gerne in der Sie-Form passieren.

Herzlich grüßt Dich Deine

Edith 🙂

Selbst in Gesprächen mit guten Freunden glaubt der eine oder andere manchmal, sich verteidigen zu müssen. Wie gut, wenn die Antwort des jeweils anderen nicht ebenfalls Rechtfertigungen enthält. Dann sind nämlich beide außer sich und ruhen nicht mehr in sich. Das Ruhen in sich selbst ist aber wichtig, um achtsam und präsent in der Situation bleiben zu können und sowohl sich selbst, als auch den anderen im Auge zu behalten. Aus dieser Position heraus gewinnt man die notwendige Ruhe, um achtsam zuhören zu können. Damit der Gesprächspartner das auch erkennen kann, wiederholt man am besten, was er zuvor gesagt hat.

Dabei bewähren sich Satzanfänge wie „Du glaubst also….“, „Dir ist wichtig,…“ oder Ähnliches. Damit entstört man Unstimmigkeiten bereits in ihrem Entstehen.

In Unternehmen entstehen Unstimmigkeiten vor allem dann, wenn Menschen sich nicht miteinbezogen und ernst genommen fühlen. Hier hörst Du ein gelungenes Beispiel, wie Unstimmigkeiten im Top-Management in einer Moderation vor einem Veränderungsprozess bestens gemeistert wurde. Der Chef des Hauses hat erkannt, wie viel Zeit und wahrscheinlich vorprogrammierten Ärger ihm diese Moderation erspart hatte.

Auch in der Politik wäre so manche Unstimmigkeit abzuwenden, würde man einander wichtige Botschaften nicht über die Medien ausrichten.

Entdecke selbst die beginnenden Unstimmigkeiten in Deinem Umfeld und entstöre sie nach bestem Können. Berichte darüber im Kommentarfeld helfen allen weiter.

Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert

Herzlich grüßt Dich Deine

Edith 🙂

Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
dann bist Du immer topaktuell Informiert

 

Herr Wallner wurde mit 58 Jahren gekündigt. Er war im mittleren Management tätig gewesen. Nicht schlecht bezahlt. Aber er spürte, wie sich Veränderungen im Unternehmen ankündigten.

Er hatte  in seiner Sandwichposition zwar sowohl von seinem Chef als auch von seinen Mitarbeitenden Druck gespürt und sich dabei einsam gefühlt. Auch der Austausch mit den Kollegen war dürftiger geworden, Konkurrenzdenken hatte die Oberhand gewonnen. So hatte er sich immer uninformierter gefühlt und war es auch gewesen.

Dennoch war die erste Zeit der Arbeitslosigkeit ein gewaltiger Tiefpunkt für ihn. Plötzlich fehlte die Arbeit ihm, der Alltag war nicht mehr geregelt. Den alten Druck ersetzte ein neuer: Schamgefühl gegenüber seinen Freunden und Bekannten und Unsicherheit, wie es denn weitergehen soll.

Drei Schritte haben geholfen:

1. Analyse der Situation:

Welche Vorteile hat die Arbeitslosigkeit ihm gebracht?
Er war auch Unangenehmes los wie die Ungewissheit auf seinem Arbeitsplatz sowie Arbeitszeiten, die ihm kaum noch Luft für ihn selbst ließen und das lähmende Gefühl nicht wirklich dazu zu gehören.

Was fehlte ihm jetzt:
Struktur des Tages, Aufgaben und Vorgaben, Freude auf die Freizeit

Was brauchte er jetzt, was war ihm wichtig:
Gesundheit: hatte 20 kg Übergewicht und Bluthochdruck
Eine Arbeit, die ihn freute

2. Lösung

Erkenntnis: Mehr Unsicherheit als er in seiner Anstellung hatte, war auch im Fall einer Selbständigkeit nicht zu befürchten

Spaziergänge in der Natur haben ihm dazu verholfen, mehr zu sich selbst und seinen eigentlichen Bedürfnissen zu kommen

Gesundheitsbewusstsein war ihm wichtig, setzte sich ausführlicher damit auseinander

Gemachte Erfahrungen ließen ihn einen Weg mehr und mehr erkennen. Er wollte Ergebnisse erzielen.

3. Handeln

Er setzte seine Ideen gemeinsam mit einer ehemaligen Schulfreundin um – bot Catering an, berichtete in Blogs über seine Arbeit und stellt Videofilme zu einem gesunden und wohlschmeckenden Ernährungskonzept vor und geht die ersten Schritte zum Internetmarketing. Früher hatte er gar nicht gewusst, dass es das gibt, jetzt wird er bald geld damit verdienen.

Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert

Herzlich grüßt Dich Deine

Edith 🙂

Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
dann bist Du immer topaktuell Informiert

 

Frage aus der Podcastfamily: Wohin mit den Emotionen, wenn sie hochkochen?

Entstehung von Emotionen: Baby hat noch Urvertrauen. Es wird versorgt und bekommt auch den Zuspruch, den es braucht. Doch eines Tages, wenn es etwas größer ist passiert es, dass andere etwas haben, das man selbst gerne hätte. Hier beginnen die ersten Kämpfe. Muss das eine Kind seine Sachen hergeben, nur weil das andere stärker ist?

In der Sandkiste geht es weiter: Wer bekommt den erwünschten Platz, wer darf ungestört spielen? Wer behindert andere? Oft beruhigt sich alles wieder schnell, die Kinder finden selbst eine Regelung. Ein erwachsener Beobachter ist aber doch wichtig: Sind beide nachher zufrieden oder gibt es einen Gewinner und einen Verlierer. Wie geht es beiden nachher, was muss noch besprochen und aufgearbeitet werden.

Wer häufig verliert und das nicht gut aufarbeiten kann, beginnt, sich immer mehr zurückzuziehen um weitere Ärgernisse zu vermeiden. Wer sich „mit der Schaufel“ durchsetzt, meint es ist in Ordnung so. Spricht niemand mit ihm darüber, behält er dieses Verhalten bei und wird so zum erwachsenen „Schaufelträger“.

In beiden Fällen liegt Angst zugrunde. Der „Schaufelträger“ wird nach Kräften versuchen, andere bei ihren Vorhaben zu behindern. Wenn andere schaffen, wovor er sich selbst fürchtet, wäre das eine Niederlage für ihn.

Wie können sowohl Resignierte als auch Schaufelträger ihre zerstörerische Angst reduzieren? Ein Weiser gibt Antwort. Hör sie Dir an in dieser Folge.

Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert

Herzlich grüßt Dich Deine

Edith 🙂

Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
dann bist Du immer topaktuell Informiert

 

#LeadersImpulse #Erfolgswissen #Erfolgsorientiert #Erfolg #Erfolgreich #Expertengespräch #nahsowas #WirtschaftsMentalcoach #EdithKarl #RudolfPusterhofer