Rektor Peter Moser fĂŒhrt die MontanuniversitĂ€t in eine neue Ära.

Ressourcensicherheit, Nachhaltigkeit und technologischer Fortschritt spielen dabei
eine große Rolle.

Alles begann fĂŒr Rektor Peter Moser mit seinem Studium an der MontanuniversitĂ€t Leoben – mit seiner Ausbildung zum Tunnelbau-Ingenieur. Berufliche Erfahrungen im Tunnelbau folgten.

Doch die Faszination der Welt der Rohstoffe zog ihn wieder zurĂŒck an die StĂ€tte seiner Ausbildung.

Was ist so faszinierend an der Welt der Rohstoffe?

Er beschĂ€ftigte er sich mit den vielen Facetten des Rohstoffthemas, beispielsweise mit Lithium, das fĂŒr die Industrie heute bedeutend ist.

Auch nach der Habilitation ließ ihn die Faszination der Forschung nicht mehr los.

Berufung zum Vizerektor fĂŒr internationale Forschung und Bildung

Auf Grund seiner internationalen Studien in der ganzen Welt berief ihn der damalige Rektor Eichelseder zum Vizerektor fĂŒr internationale Forschung ins Team.

Mit seinem Motto „Gemeinsam bewegen“ zog er bald engagierte junge Menschen zu dieser internationalen Zusammenarbeit an. Diese Zusammenarbeit erstreckt sich auch auf die Industrie und mit Menschen auf der ganzen Welt.

Seine grĂ¶ĂŸte Herausforderung ist die eigene Ungeduld. Es braucht Zeit, um Menschen von VerĂ€nderungen zu ĂŒberzeugen und auch die Technologien so hinzubekommen, dass sie gut einsetzbar sind.

<< mehr darĂŒber in der PDF >>

Edith Karl im GesprÀch mit Rektor Peter Moser

Studieren an der MontanuniversitÀt Leoben

Starten Sie Ihre << einzigartige Bildungsreise  >>

an der MontanuniversitĂ€t und entwickeln umwelttechnische Lösungen fĂŒr eine bessere Zukunft.

Die MontanuniversitĂ€t Leoben steht fĂŒr kreislauforientierte Systeme und arbeitet als AusbildungsstĂ€tte mit Weltruf an zukunftsweisenden Lösungen fĂŒr eine “Green Technology“.

Vier Studienbereiche

Wir bieten Ihnen ein vielfÀltiges Studienangebot mit einer einzigartigen Ausrichtung in deutscher und englischer Sprache in den vier Studienbereichen

Advanced Resources
Rohstoffe und Energie nachhaltig gewinnen und nutzen

Sustainable Processes
Effiziente Verfahren fĂŒr eine nachhaltige Produktion entwickeln

Smart Materials
Neue Werkstoffe designen und Materialeigenschaften verbessern

Responsible Consumption and Production
Circular Engineering von Rohstoff bis Recycling interdisziplinÀr umsetzen

Montanuni Leoben gewinnt Hans Roth Umweltpreis 2023 fĂŒr Re­cycling in Edelstahlproduktion

Der 18. Hans Roth Umweltpreis geht an Julian Aberger von der MontanuniversitĂ€t Leoben. Er entwickelte in sei­ner Masterarbeit ein Verfahren zur Entfernung von Phos­phor aus SchleifschlĂ€mmen. Dadurch wird erstmals ech­te KreislauffĂŒhrung von Legierungselementen wie Wolf­ram in der Edelstahlherstellung möglich.

Zudem punktet die Forschungsarbeit durch Praxistauglichkeit. Eine Ver­suchs­anlage im Technikum-Maßstab wurde bereits in Auftrag ge­ge­ben. Auch Absolvent:innen der BOKU Wien, TU Wien, UniversitĂ€t Graz sowie FH St. Pölten wurden fĂŒr ihre Arbeiten gestern Abend in der Sau­ber­macher Zentrale in Feldkirchen bei Graz ausgezeichnet.

(v.l.n.r.): Ralf Mittermayr, Saubermacher; Simone Schmiedtbauer, LandesrÀtin; Magdalena Rusch, Uni Graz; Miriam Widhalm, FH St. Pölten; Julian Aberger, Montanuni Leoben; Katharina Hofer, BOKU Wien; Julius Jandl, TU Wien; Christopher Drexler, Landeshauptmann; Hans Roth, Saubermacher, Fotorechte by Saubermacher

Kontaktdaten

Rektor Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Dr.-Ing.E.h. Peter Moser
rektor@unileoben.ac.at

MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN,
A-8700 LEOBEN, FRANZ JOSEF-STRASSE 18,
TEL.: +43 3842 402-0

Bildmaterial: MontanuniversitÀt Leoben
Rektor Moser “Stöbbauer” und “Foto Freisinger”

Edith Karl – WirtschaftsMentalCoach

Ich freue mich auf Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert

Herzlich grĂŒĂŸt Dich Deine
Edith 🙂
Happy Work

 #MUL #Montanuni # PeterMoser #EdithKarl #Leadership #HappyWork

Abonniere den Podcastkanal dann bist Du immer topaktuell Informiert

Menschen in ĂŒber 100 LĂ€ndern hören bereits diesen Erfolgswissen-Podcast

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufĂŒgen