Die Kraft des Wortes WEIL

Hier geht es um die Bedeutung eines kleinen Wortes.

Wie sich Führen im Zeitalter der Digitalisierung verändern muss

  Welche Gedanken kommen Dir sofort in den Sinn beim Begriff Digitalisierung? Welche Gedanken tauchen bei Dir auf beim Begriff Führen?   Der Reihe nach: Zum Thema Digitalisierung fällt den einen vorwiegend Negatives ein…

Was Unternehmer vom Strategen Admiral Horatio Nelson lernen können

Wie Admiral Nelson aus seiner Vision Kraft schöpfen konnte, auch in Zeiten härtester Herausforderungen.

Führen wie Admiral Horatio Nelson

Admiral Horatio Nelson wurde auch „Der Liebenswürdige“ genannt. Das ist ungewöhnlich genug für einen Kriegsherren. Sein Führungsstil war für die damalige Zeit äußerst ungewöhnlich – noch dazu im militärischen Bereich.

Zuhörer berichten über große Erfolge mit den PAKKO-Fragen

Liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, Ihr seid großartig. Tausend Dank für Eure Mails und Anrufe. Ihr habt wunderbare Beispiele aus Eurem Leben berichtet.

Fragen? Nein. Richtig fragen!

Viele Führungskräfte machen sich das Leben schwer, weil sie ihren Mitarbeitenden immer wieder sagen, was sie tun sollen.

Bist Du ein begehrter Gesprächspartner?

Heute erhältst Du einen Test um herauszufinden, wie es um Deine Fähigkeit zuhören zu können bestellt ist:

So wirst Du ein beliebter Gesprächspartner

Entgegen der Erwartungen vieler Menschen sind nicht jene Leute beliebte Gesprächspartner, die sehr viel Wissen einbringen und zu fast jedem Gebiet etwas beisteuern, sondern die, welche ihren Gesprächspartnern ausdauernd zuhören können.

Der schmale Grat zwischen Vertrauen und Rebellion

In dieser Folge begleiten wir Paulo Coelho mit Petrus, seinem Lehrer und Führer in einer besonders anstrengenden Situation.

Endspurt – Einbiegen in die Zielgerade nach Santiago de Compostela

Wie wir auf dem Weg zum Ziel den Blick für das Schöne bewahren können Auch letzte Hürden überwinden und dranbleiben bis zum Schluss Die Freude über das Erreichte gemeinsam mit den anderen Beteiligten feiern