Mut-Impulse
Deine tägliche Dosis Inspiration für mehr Erfolg und Selbstvertrauen
von Edith Karl
Wirtschaftspsychologin, WirtschaftsMentalCoach
#LeadersImpulse #Erfolgswissen #Erfolgsorientiert #Erfolg #Erfolgreich #Expertengespräch #nahsowas #WirtschaftsMentalcoach #EdithKarl #RudolfPusterhofer
Was bringt Dir als Unternehmer mehr: Marketing nach innen oder nach außen?
ErfolgswissenNatürlich brauchst Du Kunden, Deine Stammkunden und auch regelmäßig neue Kunden. Marketing nach außen ist also wichtig.
Und wie willst Du alle diese Kunden nicht nur zufriedenstellen, sondern möglichst auch begeistern? Natürlich mit Deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wenn Dir das nicht gelingt, sind diese Kunden schnell wieder weg. Du brauchst also die allerbesten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Jetzt kommt das Marketing nach innen ins Spiel.
Solltest Du Solopreneur, also Einzelunternehmer sein, benötigst Du ebenso Marketing nach innen. Einem Netzwerkpartner kannst du nichts befehlen, mit dem musst Du Dich auf Augenhöhe einigen. Dazu ist das Wissen um Marketing in Richtung Mitarbeitende auch für Dich wichtig.
Woran kannst Du erkennen, wie gut und gerne Deine Mitarbeitenden bei Dir für Eure Kunden arbeiten?
Darauf gibt es einfache Hinweise – in Serviceunternehmen genauso wie in Produktionsbetrieben.
Also bleib dran. Hier ist Dein Überblick über die kommenden Sendungen:
Damit Du kein Sendethema versäumst,
trage Dich nachstehend ein, gerne Informiere ich Dich rechtzeitig
Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert
Herzlich grüßt Dich Deine
Edith 🙂
Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
dann bist Du immer topaktuell Informiert
Wie Du mehr Lebendigkeit und Lebensqualität in Dein Leben ziehst
Erfolgswissen3 wichtige Schritte für Dein Leben
Willst Du am Ende Deines Lebens erkennen, dass Du nicht wirklich gelebt hast?
Willst Du am Ende Deines Lebens erkennen, dass Du nicht wirklich Dein eigenes Leben gelebt hast?
Schritt 1:
Mach Dir Deine Endlichkeit bewusst. Bevor Du jetzt erschrickst, überlag mal die Alternative: Ein Leben ohne Tod. Es wäre höchstwahrscheinlich langweilig, ohne Höhepunkte.
Mit der Endlichkeit vor Augen wird uns bewusst, wie wichtig es ist, jeden Moment bewusst auszukosten. Für Jammern bleibt dann keine Zeit mehr.
Schritt 2: Spurensuche
Herausfinden, was wirklich Deines ist, was in Dir drinnen steckt und raus will, gelebt werden will.
Was würdest Du immer wieder gern tun, verkneifst
Träume: Was taucht immer wieder auf? Welcher Traum beschäftigt Dich nachhaltig?
Märchen: Welche magst Du? Was bedeuten die einzelnen Figuren?
Schritt 3:
Lass Deine Angst vor etwaigen vorerst einmal beunruhigenden Erkenntnisse los. Solche Entdeckungen helfen Dir, den Schatz, der in Dir ruht zu heben. Für Dein Leben voller Lebendigkeit und Lebensqualität.
Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert
Herzlich grüßt Dich Deine
Edith 🙂
Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
dann bist Du immer topaktuell Informiert
Was wir Menschen von der Bambuspflanze lernen können
ErfolgswissenWas bringt es der Bambuspflanze, dass sie drei Jahre lang in die Ausbildung und Verzweigung ihrer Wurzeln investiert? Sie wächst dann sehr schnell und sie ist mit ihrer Biegsamkeit den knorrigen Bäumen im Sturm äußerst überlegen.
Das Ausbauen der Wurzeln der Bambuspflanze bedeutet bei uns Menschen das Weiterbilden unserer Persönlichkeit. Nur starke Persönlichkeiten sind ihren Herausforderungen gut gewachsen.
Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert
Herzlich grüßt Dich Deine
Edith 🙂
Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
dann bist Du immer topaktuell Informiert
Wie geht Geduld?
ErfolgswissenEin Weg in 3 Schritten
Schritt 1:
Ungeliebte Arbeit als solche erkennen
auch alle ebenso ungeliebte Gefühle, die dabei auftreten: Unwilligkeit, Ärger, Aufschieberitis.
Dann Abstand gewinnen und eine Entscheidung treffen: Delegieren oder doch selber machen
Delegieren: wenn das jemand anderer viel besser kann
Selber machen: wenn ich diese Kenntnisse und Fähigkeiten brauche, sie mir aneignen möchte.
Beispiel:
WAS: Buchhaltung
WARUM: dann weiß ich, wo ich stehe, kann mich über Erfolge rechtzeitig freuen und andernfalls nachjustieren, die Sache geschickter angehe, damit sie Geld bringt
Schritt2:
WIE kann ich diese Arbeit am besten erledigen?
Strategie entwerfen: Z.B. in welchen Zeitabschnitten ist das notwendig, sinnvoll
Methode: wie gehe ich mit den Rechnungen um
Beginnen: Zeiten festlegen, wo das gemacht wird, mir die Zeit dafür nehmen, die ich benötige, mich ganz auf diese Arbeit einlassen
Mich über gewonnene Erkenntnisse freuen, Erfolge feiern
Schritt 3:
Faszination stellt sich ein – ich muss mich nicht mehr mit jedem einzelnen Arbeitsschritt abmühen, es interessiert mich viel mehr, was dabei herauskommt und wie es weiter geht
Jetzt kann ich die Buchhaltung abgeben, weil ich weiß, welche berichte ich unbedingt möchte und was ich daraus erkennen kann.
Weiteres Beispiel: Ein Musikinstrument lernen: Anfangs mühsam, aber bald ist man doch fasziniert, weil man so einige Melodien bald spielen kann.
Diese Faszination bewirkt etwas Wesentliches: Geduld geht. Weil sie nicht mehr gebraucht wird. An ihre Stelle sind Faszination, Interesse getreten
Das ist der Weg von „Wie geht Geduld?“ zu „Wie geht Geduld?“
Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert
Herzlich grüßt Dich Deine
Edith 🙂
Abonniere den Podcastkanal auf iTunes,
dann bist Du immer topaktuell Informiert